Sprache auswählen

Sprache auswählen

. . . .
Slide background

Schichtdickenmessgeräte

Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX

Das Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX bietet die Möglichkeit, eine Vielzahl verschiedener Messsonden zur Schichtdickenmessung auf Metall anzuschließen.

 

Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX

Vorteile des Schichtdickenmessgerätes MEGA-CHECK DX

An das Schichtdickenmessgerät List-Magnetik MEGA-CHECK DX können Sie viele spezialisierte Digitalsonden anschließen. Anwendungen an besonders kleinen Öffnungen, an dicken Schichten und an kleinen Messpunkten sind damit problemlos möglich. Sonderfunktionen wie die Scan-Messung für raue Oberflächen und die Duplex-Messung bei verzinktem und zusätzlich beschichtetem Stahl runden das Leistungsspektrum ab.

Störungsfreie und präzise Messung bei der Schichtdickenmessung

Eine völlig neu entwickelte digitale Sondentechnik sorgt durch eine hohe Abtastrate für sehr stabile Messungen. Für eine absolut störungsfreie und präzise Messung werden die Signale bereits in der Sonde digitalisiert. Dadurch entstehen sehr genaue, reproduzierbare Schichtdickenmessungen.

Breites Angebot an Sonden für das Schichtdickenmessgerät

Bei List-Magnetik finden Sie ein breites Angebot an Sonden für FE-Metalle (Eisen und Stahl) und NF-Metalle (Nichteisen-Metalle wie Aluminium, Messing, Kupfer, Bronze und unmagnetischer Edelstahl) sowie kombinierte Sonden mit automatischer Erkennung des Grundmaterials.

Messungen von Schichtdicken auf verschiedensten Schichten

Das magnetinduktive Verfahren erlaubt Messungen von Lack, Farbe, Kunststoff, Gummi, Keramik, Verzinkung und galvanischen Schichten auf Stahl. Mit dem Wirbelstromverfahren messen Sie isolierende Schichten (Farbe, Lack, Kunststoff, Eloxal) auf NF-Metallen.

Grafikdisplay

Das Schichtdickenmessgerät hat ein grafisches LCD Touch Panel mit einer innovativen Bedienerführung und einer Auflösung von 320x480 Pixeln. Der blaue Silikonrahmen schützt das Gehäuse wirksam vor Beschädigungen.

Speicher und Schnittstellen

Mit dem flexibel aufteilbaren Messwertspeicher, den frei definierbaren Kalibrierspeichern und der drahtlosen Schnittstelle zu Windows, Android oder iOS haben Sie alle Möglichkeiten, Ihre Messwerte zu erfassen und weiterzuverarbeiten.

Fernsteuerung der Messung

Auf dem Gerät ist eine SCPI-Schnittstelle implementiert, dank der das Gerät im Linienbetrieb ferngesteuert Messungen ausführen und Messwerte liefern kann. Die Verbindung erfolgt über USB, womit auch gleichzeitig die Stromversorgung und der Dauerbetrieb gewährleistet ist.

Sonderfunktionen: Scan, Duplex

Die Scan-Funktion erlaubt das Abtasten eines Werkstücks über eine raue Fläche und die statistische Auswertung der Daten. Mit der zusätzlichen Analoganzeige wird die Visualisierung der Messwerte ergänzt. Dadurch ist es möglich, auch aus den Augenwinkeln Tendenzen und Spitzenwerte zu erkennen.

Die Duplex-Funktion nimmt gleichzeitig die Einzelschichtdicke bei Messungen von isolierenden Schichten auf verzinkten Stahlteilen auf.

Scan-Messung

Duplex-Messung

Wollen Sie eine Beschichtung kontinuierlich abtasten, dabei Minimum und Maximum ermitteln? Mit der Scan-Messung erhalten Sie eine grafische Verlaufskurve der Schichtdicke mit statistischer Auswertung. Wollen Sie verzinkten und beschichteten Stahl in einem Schritt auswerten und dabei sowohl die Zinkschicht als auch die Lackschicht zusammen anzeigen? Mit der Option der Duplex-Messung lässt sich beides schnell gleichzeitig darstellen und getrennt statistisch auswerten.
Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX
Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX

 

Dauerbetriebsfähig

Die Stromversorgung kann über 3 Mignon-Batterien (AA) oder anhand einer externen, über USB angeschlossenen Quelle erfolgen. So können Sie den Schichtdickenmesser mit einer Powerbank oder am Netzteil betreiben.

Austauschbares Sondenkabel für das Messgerät

Das beidseitig steckbare Sondenkabel verbindet Anzeigegerät und Digitalsonde und lässt sich bei einem eventuellen Kabelbruch mühelos austauschen.

Qualitativ hochwertig

Alle List-Magnetik MEGA-CHECK Schichtdickenmessgeräte sind qualitativ hochwertige Produkte "Made in Germany".

Qualitätssicherung durch das Schichtdickenmessgerät

Ein Schichtdickenmessgerät wird meistens in der Qualitätssicherung von Beschichtungsprozessen eingesetzt. Zum Beispiel, um die Lackdicke einer Lackierung zu ermitteln. Es eignet sich aber auch zur Prüfung von Fahrzeugen oder Stahlbauwerken und den Bereich Brandschutz (Ermittlung der Schichtdicke von Stahltüren). Es lässt sich aber nicht nur als Lackschichtmessgerät nutzen, sondern auch zur Messung von Gummierungen, Eloxal und galvanischen Überzügen einsetzen.


MEGA-CHECK DX vs. Basic / Profi / Master

MEGA-CHECK DX hat die seit 15 Jahren bewährten Modelle MEGA-CHECK Basic / Profi / Master abgelöst. Die Messtechnik ist mit der neuen Generation der DX-Sonden stark verbessert worden. Ein großer Vorteil ist die Grafikanzeige mit vielen Zusatzfunktionen wie Scan-Messung und Analoganzeige. MEGA-CHECK DX bietet außerdem eine komfortablere Speicherfunktion. Die drahtlose Schnittstelle zu Windows-PC sowie Android- und iOS-Mobilgeräten kann Einzelmessungen und Speicherinhalte mit der kostenlosen App Lima Connect austauschen.


Messdaten verwalten und versenden mit kostenloser Applikation

Um Ihre Messdaten weiterzuverarbeiten, können Sie Ihr Schichtdickenmessgerät mit mobilen Android- und iOS-Geräten koppeln. Oder Sie kommunizieren mit einem Windows-PC. Möglich macht dies drahtlose Technik. Mit der Lima Connect App können Sie Projekte verwalten und auf einem Foto die Messpunkte zuordnen. Die Messergebnisse können statistisch ausgewertet und grafisch dargestellt werden. Die App für Android, iOS und Windows ist kostenlos verfügbar.

Bitte anwählen um zur Lima Connect Applikation zu gelangen

 

Technische Daten Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX

Einsatzgebiet: Je nach Auswahl der Sonde Messung von Farbe, Lack, Kunststoff und galvanischen Schichten auf Stahl, Messung von isolierenden Schichten auf NF-Metallen mit automatischer Erkennung des Grundmaterials
Standards: ISO 2178, ISO 2360, BS 5411, ASTM
Messsonde: Messbereich abhängig von der Sonde
auf Stahl und Eisen bis 30 mm (30.000 µm),
auf NF-Metallen bis 2 mm (2000 µm),
Minimale Fläche, Minimaler Krümmungsradius und Kalibrierwert
sind ebenfalls abhängig von der Sonde
Genauigkeit: unter 100 µm ± 1 µm, 100-1000 µm: ± 1 %, 1000-2000 µm: ± 3 %, > 2000 µm: ± 5 %
Auflösung: 1-100 µm: 0.1 µm, 100-1000 µm: 1 µm, > 1000 µm: 10 µm
Messeinheiten: µm und mils
Umgebungstemperatur: 0 - 50° C
Anzeige: LCD Touchpanel farbig 320x480 Pixel
Mehrsprachige Menüführung: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch
Scan-Funktion: zur genauen Messung auf rauen oder gestrahlten Oberflächen
Duplex-Funktion: zur genauen Bestimmung der Einzelschichtdicke bei Messungen von isolierenden Schichten auf verzinkten Stahlteilen (die Zinkschicht muss > 60 µm sein)
Messwertspeicher: 10.000 Messungen, flexibel aufteilbar
Statistik: Anzahl / Maximum / Minimum / Mittelwert / Standardabweichung
Kalibrierspeicher: flexible Anzahl von Kalibrierkonfigurationen speicherbar
Schnittstelle: drahtlose Schnittstelle zur Kommunikation mit Android, iOS und Windows
App für Android, iOS, Windows: kostenfrei über Google Play Store, Apple App Store, List-Magnetik Homepage
Externe Steuerung: über USB und SCPI-Kommunikations-Schnittstelle
Stromversorgung: 3x 1.5 V AA Mignon. Externe Stromversorgung über USB anschließbar
   
Betriebsdauer: ca. 25 Stunden mit Batterie, bei externer Stromquelle unbegrenzt
Abmessungen: 150 x 85 x 35 mm
Gewicht: 320 g mit Batterien
Bitte anwählen, um das DE_MEGA-CHECK_DX_Datenblatt.pdf herunterzuladen

 

Technische Daten der Sonden:

Modell FE oder NF Beschreibung
Messbereich
Kleinste Messfläche
Minimaler
Krümmungsradius
DX52-D FE + NF kombiniert Dualsonde mit Schiebehülse
und Prisma
FE 0-5000 µm
NF 0-2000 µm
ø 8 mm
konvex: FE 4 mm,
NF 6 mm
konkav: 38 mm
DX52-DP FE + NF kombiniert Dualsonde mit Schiebehülse
und Prisma, schwenkbar
FE 0-5000 µm
NF 0-2000 µm
ø 8 mm
konvex: FE 4 mm, NF 6 mm
konkav: 38 mm
DX5-F FE Standard-FE-Sonde mit Schiebehülse und Prisma
0-5000 µm
ø 4 mm
konvex: 4 mm
konkav: 38 mm
DX5-FP FE Standard-FE-Sonde mit Schiebehülse und Prisma, schwenkbar
0-5000 µm
ø 4 mm
konvex: 4 mm
konkav: 38 mm
DX1-F FE federnder Messtaster für kleine Teile und komplexe Flächen
0-1000 µm
ø 2 mm
konvex: 1 mm, konkav: 6 mm
DX1-FT FE Stabförmige Transversalsonde
für kleine Innenräume
0-1000 µm
ø 2 mm
konvex: 2 mm
konkav: 16 mm
DX6-FT FE Stabförmige Transversalsonde
für Innenräume und Rohre
0-6000 µm
ø 3 mm
konvex: 2 mm
konkav: 8 mm
DX7-F FE FE-Sonde für dicke Schichten mit Schiebehülse und Prisma
0-7000 µm
ø 4 mm
konvex: 4 mm
konkav: 38 mm

 

Modelle und Lieferumfang Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK:    
Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX ohne Sonde, mit Sondenkabel, Kalibrier-Grundplatten FE+NF, 2 Kalibrierfolien und Koffer, inklusive Kalibrierzertifikat.
Die Messsonde muss zusätzlich bestellt werden.
Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX Zum Shop Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX
Kombinierte Messsonde DX52-D: Dualsonde mit Schiebehülse und Prisma zur Messung auf Untergrund Eisen und Stahl bis 5 mm sowie auf Nichteisen-Metallen bis 2 mm Schichtdicke Kombinierte Messsonde DX52-D Zum Shop Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX
Kombinierte Messsonde DX52-DP: Dualsonde mit Schiebehülse und Prisma, schwenkbar, zur Messung auf Untergrund Eisen und Stahl bis 5 mm sowie auf Nichteisen-Metallen bis 2 mm Schichtdicke Kombinierte Messsonde DX52-DP Zum Shop Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX
Magnetinduktive Messsonde DX5-F: Standardsonde mit Schiebehülse und Prisma zur Messung auf Untergrund Eisen und Stahl bis 5 mm Schichtdicke Magnetinduktive Messsonde DX5-F Zum Shop Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX
Magnetinduktive Messsonde DX5-FP: Standardsonde mit Schiebehülse und Prisma, schwenkbar, zur Messung auf Untergrund Eisen und Stahl bis 5 mm Schichtdicke Magnetinduktive Messsonde DX5-FP Zum Shop Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX
Magnetinduktiver Messtaster DX1-F: Federnder Messtaster für kleine Teile und komplexe Flächen, auf unebenem oder komplexen Untergrund Eisen und Stahl bis 1 mm Magnetinduktiver Messtaster DX1-F Zum Shop Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX
Magnetinduktive transversale Messsonde DX1-FT: Stabförmige Transversalsonde zur Messung in sehr kleinen Innenräumen wie Verzahnungen und Nuten auf Untergrund Eisen und Stahl bis 1 mm Schichtdicke Magnetinduktive transversale Messsonde DX1-FT Zum Shop Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX
Magnetinduktive transversale Messsonde DX6-FT: Stabförmige Transversalsonde zur Messung in kleinen Innenräumen oder Rohren auf Untergrund Eisen und Stahl bis 6 mm Schichtdicke, mit Kalibrierblock Magnetinduktive transversale Messsonde DX6-FT Zum Shop Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX
Magnetinduktive Messsonde DX7-F: Sonde mit Schiebehülse und Prisma zur Messung dicker Schichten auf Untergrund Eisen und Stahl bis 7 mm Schichtdicke, mit Kalibrierblock Magnetinduktive Messsonde DX7-F Zum Shop Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX

 

 

Messgeräte von List-Magnetik - Made in Germany - Qualität und Langlebigkeit

SCPI Kommunikations-Schnittstelle

für MEGA-CHECK DX / MP-4000 / FerroPro compact / FERRITE-CHECK 240 / FLUX-CHECK 250

Zur Seite SCPI Kommunikations-Schnittstelle

Firmware Update LMG4

Firmware Update
MEGA-CHECK DX / MP-4000 / FerroPro compact / FERRITE-CHECK 240 / FLUX-CHECK 250
Revision 756 Build 576

Familie-LMG4Click here for Update (.exe)

Schichtdickenmessgerät TOP-CHECK

Gehe zur Seite Schichtdickenmessgerät TOP-CHECK

 

Schichtdickenmessgerät TOP-CHECK Ferro-1000

Gehe zur Seite Schichtdickenmessgerät TOP-CHECK Ferro-1000

 

Katalog Schichtdickenmessung

Download Katalog Schichtdickenmessung (PDF)