Magnetfeldmessgerät LM-MP6000-EMF
EMF-Fluxgate-Magnetfeldmessgerät LM-MP6000-EMF zur Messung sehr schwacher Magnetfelder und zur Prüfung nach IATA953

Mit dem EMF-Fluxgate-Magnetfeldmessgerät (Fluxgate-Magnetometer) List-Magnetik LMF-MP6000-EMF können Sie sehr schwache DC- und AC-Magnetfelder im Bereich von 0-400 µT (Mikrotesla) bzw. 0-4 G (Gauss) messen. Das Gerät arbeitet mit einer Fluxgate-Messsonde, die in transversaler Richtung die Magnetfelder messen kann.
Die perfekte Lösung zu den Anforderungen der IATA953
Ein besonderes Einsatzgebiet ist das Aufspüren von Magnetfeldern in Paketen oder Gepäck, ohne das Gepäck zu öffnen. Die IATA-Verpackungsvorschrift 953 enthält Vorgaben für Verpackungen bei Lufttransport, die Grenzwerte und Kennzeichnungspflichten beschreibt.
Gegenstände mit einer Magnetfeldstärke von weniger als 0,159 A/m (2 mG, 200 µT) in einem Abstand von 2,1 m (7 ft) gelten als unmagnetisch.
Gegenstände mit einer Magnetfeldstärke von weniger als 0,418 A/m (5,25 mG, 525 µT) in einem Abstand von 4,6 m (15 ft) sind kennzeichnungspflichtig.
Stärker magnetische Gegenstände können nicht mit Luftfracht befördert werden.
Hochempfindlicher Sensor für schwache Magnetfelder
Ein Fluxgate-Sensor ist hochempfindlich und wird in der Forschung und Entwicklung für die präzise Messung von Magnetfeldern eingesetzt. Zum Beispiel in Geophysik und Archäologie zur Entdeckung bestimmter Materialen unter der Erdoberfläche, oder in Raumfahrt und Navigation zur genauen Messung des Erdmagnetfelds.
Messung von Erdmagnetfeld und Störfeldern
Zur Messung des magnetischen Erdmagnetfelds und anderer schwachmagnetischer Störfelder können Sie das LM-MP6000-EMF gut einsetzen. Die Stärke und Richtung des Erdmagnetfeldes variieren mit dem Ort der Messung. Die zur Erdoberfläche horizontale Komponente beträgt in Europa etwa 20 mT, die vertikale etwa 44 mT.
Schwache elektromagnetische Wechselfelder (z.B. im Bereich von Elektrogeräten) können vom Fluxgate-Magnetometer LM-MP6000-EMF mit Angabe der gemessenen Frequenz grafisch angezeigt werden, eine Fourier-Analyse unterstützt die Auswertung.
Scan-Funktion zur Visualisierung
Im Bereich stabiler Gleichfelder ermöglicht die Scan-Funktion die flächenhafte Erfassung eines Magnetfelds, welches anschließend statistisch ausgewertet werden kann. Damit eignet es sich ideal für die Magnetfeldlinienanalyse und Magnetische Flussmessung. Diese Funktion unterstützt eine detaillierte Magnetfeldanalyse und erweitert die Möglichkeiten moderner Magnetfeldmessgeräte sowie integrierter Magnetfeldmesssysteme.
Speicher und Schnittstellen
Das Gerät unterstützt diverse Anwendungsbereiche der Magnetfeldmessung durch einen flexiblen Messwertspeicher, eine kombinierte Digital- und Analoganzeige sowie die Messung von Spitzenwerten. Diese Eigenschaften machen es zu einem vielseitigen Magnetfeldmessgerät für professionelle Anwendungen, ob als digitales Gaussmeter, Magnetometer oder Teslameter.
Dank der drahtlosen Schnittstelle können die Daten an einen Windows-PC sowie an Apps für Android und iOS übertragen werden. Somit bieten wir eine moderne Lösung für mobile Magnetfeldmesssysteme. Die Möglichkeit, magnetische Messungen flexibel zu speichern und auszuwerten, unterstützt komplexe Magnetfeldanalysen, etwa zur Ermittlung der Magnetfeldstärke oder Magnetfeldintensität
Über die USB-Schnittstelle kann das Gerät kontinuierlich an eine externe Stromquelle angeschlossen werden. Zudem ist auf dem Gerät eine SCPI-Schnittstelle implementiert, mit der es ferngesteuert im Linienbetrieb Messungen ausführen und Messwerte liefern kann, eine ideale Voraussetzung für automatisierte Magnetfeldtestverfahren in der industriellen Magnetfeldmessung.
Überprüfung mit Kalibriernormal
Zusätzlich bieten wir ein Kalibriernormal (Referenzmagnet) an, mit dem Sie jederzeit Ihr Magnetfeldprüfgerät auf Genauigkeit kontrollieren können. Eine unverzichtbare Komponente für präzise und normgerechte Magnetfeldmesslösungen in Labor, Entwicklung und Produktion. Unsere Systeme zählen zu den zuverlässigsten Magnetfeldmessgeräten in Deutschland und erfüllen höchste Ansprüche an moderne Magnetfeldtestverfahren und magnetische Messmethoden.

|
Technische Daten Fluxgate-Magnetometer LM-MP6000-EMF |
|
|---|---|
| Messeinheiten: | µT / mT / mG / G (1 G = 0,1 mT) |
| Sonde: | transversale Fluxgate-Messsonde |
| Messbereich Gleichfeld DC / Wechselfeld AC: | 0-4 G / 0-0,4 mT |
| Genauigkeit: | ± 2% vom Messwert |
| Auflösung: | 0,1 mG / 0,01 µT |
| Frequenzbereich AC: | max. 2 kHz |
| Spitzenwertspeicher: | Impulszeit > 0,2 sec. |
| Betriebsbedingungen: | 0 – 50 °C |
| Lagerbedingungen: | 0 – 50°C, 10-90% |
| Schutzklasse: | IP 64 |
| Anzeige: | LCD Touchpanel farbig 320x480 Pixel |
| Displaygröße: | 75 x 50 mm |
| Menüführung: | Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch |
| Messwertspeicher: | 10.000 Messungen, flexibel aufteilbar |
| Statistik: | Anzahl / Minimum / Maximum, Mittelwert / Standardabweichung |
| Schnittstelle: | Drahtlose Schnittstelle zur Kommunikation mit Android, IOS, und Windows |
| App für Android, IOS, Windows: | Kostenfrei über Google Play Store, Apple App Store, List-Magnetik Homepage |
| Externe Steuerung: | über USB und SCPI Schnittstelle |
| Stromversorgung: | 3x1.5 V AA Mignon. Externe Stromversorgung über USB |
| Betriebsdauer: | ca. 25 Stunden mit Batterie, bei externer Stromquelle unbegrenzt |
| Abmessungen: | 150 x 85 x 35 mm |
| Maße der Umverpackung: | 28 x 23 x 9 cm |
| Gewicht: | 320 g mit Batterien |





