Sprache auswählen

Sprache auswählen

. . . .
Slide background

Magnetfeldmessgeräte

Restmagnetfeld-Messgerät MP-80 V2

Magnetometer / Gaussmeter zur Bestimmung von Restmagnetismus an Metallteilen

Restmagnetfeld-Messgerät MP-80

Version 2

Die Version 2 des Restmagnetfeld-Messgeräts MP-80 bietet einen Messwertspeicher und eine drahtlose Schnittstelle, sodass Sie Messwerte im Gerät oder in der Lima Connect App verwalten können.

Mit dem handlichen, batteriebetriebenen Restmagnetfeld-Messgerät List-Magnetik MP-80 V2 bestimmen Sie schnell und sicher den Restmagnetismus, auch Remanenz genannt, an ferromagnetischen Eisen- und Stahlteilen. Ebenso kann das Messgerät zum Überprüfen entmagnetisierter Teile eingesetzt werden.

Der Hallsensor in der Axialfeldsonde befindet sich in einem definierten Messabstand von 2,0 mm zur Messoberfläche.

Das Kalibriernormal von 5 A/cm gibt Ihnen immer die Sicherheit, dass Ihr Gerät korrekt arbeitet.

 

MP-80  
Restmagnetfeld-Messgerät MP-80
Restmagnetfeld-Messgerät MP-80

Messdaten verwalten und versenden mit kostenloser Applikation

Um Ihre Messdaten weiterzuverarbeiten, können Sie Ihr Messgerät mit mobilen Android- und iOS-Geräten koppeln. Oder Sie kommunizieren mit einem Windows-PC. Möglich macht es drahtlose Technik. Mit der Lima Connect App können Sie Projekte verwalten und auf einem Foto die Messpunkte zuordnen. Die Messergebnisse können statistisch ausgewertet und grafisch dargestellt werden. Die App für Android, iOS und Windows ist kostenlos.

Zur Datenübertragungs-Applikation Lima Connect

 

Technische Daten Restmagnetfeld-Messgerät / Gaussmeter / Magnetometer MP-80 V2

Messeinheiten: A/cm – kA/m - Gauss (Oe) – Tesla
Messsonde: integrierte Axialfeldsonde, ø 8mm mit definiertem Messabstand von 2,0 mm
Messbereich Gleichfeld/DC: Restmagnetismus / Remanenz im Bereich 0-100 A/cm
Genauigkeit: im homogenen Feld ± 0,3 A/cm bis 10 A/cm,
± 3% vom Messwert ab 10 A/cm
Auflösung: 0,1 A/cm oder 0,01 mT
Spitzenwertspeicher: Aufnahmerate ca. 10 Messwerte / Sekunde
Anzeige: Beleuchtete und kontrastreiche grafische OLED-Anzeige
Analoganzeige: Balkendarstellung
Menüführung: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Ungarisch, Polnisch, Niederländisch
Messwertspeicher: 4000 Messwerte flexibel aufteilbar
Statistik: Anzahl / Maximum / Minimum / Mittelwert / Standardabweichung
Schnittstelle: drahtlose Schnittstelle zur Kommunikation mit Android, iOS und Windows
App für Android, iOS, Windows: kostenfrei über Google Play Store, Apple App Store, List-Magnetik Homepage
Stromversorgung: 1x 1,5V AA Mignon
Betriebsdauer: ca. 40 Stunden
Abmessungen: Ø 28 x 103 mm
Gewicht: 70 g mit Batterie
Datenblatt MP-80

 

Lieferumfang Restmagnetfeld-Messgerät / Gaussmeter / Magnetometer MP-80 V2:

Restmagnetfeld-Messgerät MP-80 V2    
mit integrierter Axialfeldsonde, Kalibriernormal 5 A/cm, Ersatzbatterie und Koffer, inklusive Kalibrierzertifikat Restmagnetfeld-Messgerät MP-80 Zum Shop für Magnetfeldmessgeräte

Empfohlenes Wahlzubehör Restmagnetfeld-Messgerät MP-80

Null-Gauss-Kammer NGK-10    

Um die Sondenkalibrierung für Magnetfeldmessgeräte unabhängig vom Erdmagnetfeld ausführen zu können, hilft eine abgeschirmte Null-Gauss-Kammer

Null-Gauss-Kammer NGK-10 Null-Gauss-Kammer NGK-10

Messgeräte von List-Magnetik - Made in Germany - Qualität und Langlebigkeit

Firmware Update TCV2

Firmware Update
TOP-CHECK Dual, Ferro, Ferro-1000, FERRITE-CHECK 140, MP-810A/810T, MP-80V2
Revision 1.207

List-Magnetik GmbH

Click here for Update (.exe)

Permeabilitätsmessgerät FerroPro compact

Zur Seite Permeabilitätsmessgerät FerroPro compact
 

Magnetfeldmessgerät MP-810

Gehe zur Seite Magnetfeldmessgerät / Gaussmeter MP-810

 

Magnetfeldmessgerät MP-1000

Gehe zur Seite Magnetfeldmessgerät / Gaussmeter MP-1000

 

Mobiles Entmagnetisiergerät HE-20

Gehe zur Seite Mobiles Entmagnetisiergerät HE-20

 

Fluxmeter FLUX-CHECK 250

Gehe zur Seite Fluxmeter FLUX-CHECK 250

 

Katalog Magnetfeldmessung

Download Katalog Magnetfeldmessung Permeabilität (PDF)

 

Hinweis zum Einsatz

Magnetfeldmessgeräte von List-Magnetik sind geeignet zur Messung von magnetischen Gleich- und Wechselfeldern bis maximal 20 kHz mit einem Messbereich von minimal 0.01 mT (= 10 µT) bis maximal 5 T. Das sind Felder mit einer Stärke von mindestens dem Erdmagnetfeld.
Sie sind dagegen nicht geeignet zur Messung von elektromagnetischen Hochfrequenzfeldern im Sinne einer EMV-Prüfung oder elektrischen Feldern im Bereich von wenigen µT.
Hierfür gibt es auf dem Markt spezielle EMV-Messgeräte, die wir nicht vertreiben.