Sprache auswählen

Sprache auswählen

. . . .
Slide background

Schichtdickenmessgeräte

Schichtdickenmessung von beschichtetem Weißblech

Eine Lösung für unebene oder komplexe Flächen: TOP-CHECK Ferro-1000

oder die Sonde DX1-F, angeschlossen an das Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK. Was meinen wir mit unebenen oder komplexen Flächen? Zum Beispiel eine lackierte Keksdose aus Weißblech. Oder der Wellblechrahmen einer Konservendose. Ähnlich verhält sich die Schichtdickenmessung bei lackiertem Grauguss. Das ist zugegebenermaßen kein Weißblech, dafür aber extrem uneben. Gemeinsam ist allen Beispielen die Aufgabe, die Mindestschichtdicke zu erkennen.

Wir nennen die magnetinduktive Sonde DX1-F den „federnden Messtaster“. Die Kraft beim Aufsetzen spielt keine Rolle. Ob weich oder hart aufgesetzt, Sie können nichts falsch machen. Durch die schmale Bauform findet die Sonde den optimalen, kürzesten Weg zum Untergrund und erkennt die minimale Schichtdicke.

 

Schichtdickenmessgerät TOP-CHECK Ferro-1000
Anwendungsbeispiele für den federnden Messtaster in der Sonde DX1-F oder im Schichtdickenmessgerät TOP-CHECK Ferro-1000

Messgeräte von List-Magnetik - Made in Germany - Qualität und Langlebigkeit

Schichtdickenmessgerät TOP-CHECK Ferro-1000

Gehe zur Seite Schichtdickenmessgerät TOP-CHECK Ferro-1000

 

Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX

Gehe zur Seite Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX