Sprache auswählen

Sprache auswählen

. . . .
Slide background

Download

SCPI Kommunikations-Schnittstelle

Für die Geräte

  • MP-4000 (Magnetfeldmessung)
  • FerroPro compact (Permeabilitätsmessung)
  • MEGA-CHECK DX (Schickdickenmessung)
  • FERRITE-CHECK 240 (Ferritgehaltsmessung
  • und FLUX-CHECK 250 (Fluxmeter)

SCPI (Standard Commands for Programmable Instruments)

ist ein standardisiertes Protokoll zur Steuerung und Abfrage von Messgeräten, wie z.B. Multimeter, Oszilloskope oder Spektrumanalysatoren, über verschiedene Schnittstellen wie GPIB (General Purpose Interface Bus), USB, RS-232 oder Ethernet. Es ermöglicht eine einheitliche und einfache Kommunikation zwischen Computern und Messgeräten, unabhängig vom Hersteller.

Auf den List-Magnetik Messgeräten MP-4000 (Magnetfeldmessung), FerroPro compact (Permeabilitätsmessung), MEGA-CHECK DX (Schickdickenmessung), FERRITE-CHECK 240 (Ferritgehaltsmessung) und FLUX-CHECK 250 (Fluxmeter) ist eine SCPI-Schnittstelle implementiert, mit der das Gerät ferngesteuert im Linienbetrieb Messungen ausführen und Messwerte liefern kann. Die Verbindung erfolgt über USB, womit auch gleichzeitig die Stromversorgung und der Dauerbetrieb gewährleistet ist.

Grundlegende SCPI-Befehle

SCPI-Befehle bestehen aus Schlüsselwörtern, die hierarchisch organisiert sind. Sie können optional mit Parametern versehen werden. Die Befehle sind meistens in Großbuchstaben geschrieben, wobei man auch kürzere Formen der Schlüsselwörter verwenden kann, wenn sie eindeutig sind.

Beispiele für grundlegende SCPI-Befehle

  • *IDN?: Abfrage der Geräteidentifikation.
  • MEAS:VOLT:DC?: Messen der DC-Spannung.
  • CONF:CURR:AC: Konfigurieren des Geräts zur Messung von Wechselstrom.
  • READ?: Auslesen des aktuellen Messwerts.

Spezielle Implementierung bei List-Magnetik Messgeräten

  • Setzen von Datum und Uhrzeit
  • Setzen der Messeinheit
  • Setzen von Messarten (Magnetfeldmessung: DC/AC, Auto-Range, Range 1 oder 2, Spitzenwert an/aus. Schichtdickenmessung: automatisch, nur FE, nur NF, Duplex)
  • Null-Kalibrierung, bei Schichtdickenmessung auch Zweipunkt-Kalibrierung
  • Abrufen Messwert (Schichtdickenmessung: Punktuelle Messung oder Kontinuierlich)

Dokumentation und Beispielanwendung

Hier links finden Sie weiterführende Dokumentation, eine Beispielanwendung auf Basis von LabView und eine LabView-Runtime-Umgebung um die Möglichkeiten zu testen.

Inhalt des Installationspakets „SCPI Demo“

Im Installationspaket SCPI Demo sind enthalten: eine Runtime-Umgebung für LabView, je eine Beispielanwendung (EXE) für die drei Geräte MP-4000, FerroPro compact und MEGA-CHECK DX sowie die Sourcen (SRC) dieser drei Anwendungen. Um die Sourcen lesen und bearbeiten zu können, ist allerdings eine Lizenz für LabView notwendig, die nicht mitgeliefert wird. Das Installationspaket kann auf einem beliebigen Windows-Verzeichnis entpackt werden. Die LabView-Runtime-Umgebung „ni-labview-2024-runtime-engine_24.1.0_offline.iso“ muss installiert werden, damit die Beispielanwendungen (z.B. „LabView MEGA-CHECK DX.exe“) gestartet werden können.

Weitere SCPI-Tools

Auf https://www.smarte-software.de ist ein kostenfreies Testtool zu finden.