Magnetfeldmessgerät / Gaussmeter MP-1000
Magnetfeldmessgerät zur Messung von Gleich- und Wechselfeldern sowie für Restmagnetismus
Von Restmagnetismus über Rissprüfung bis zu starken Gleichfeldern
Mit dem handlichen Magnetfeldmessgerät List-Magnetik MP-1000 mit extern anschließbaren Transversal- und Axialfeldsonden führen Sie ganz einfach präzise Magnetfeldmessungen durch. Das Universalgerät eignet sich für Stärkemessungen von Gleichfeldern, Wechselfeldern (True-RMS) und Impulsfeldern und somit ideal für unterschiedlichste Anwendungen in der magnetischen Feldmessung. Auch für Restmagnetismus ist das Gerät hervorragend geeignet.
Mit nur einem einzigen Tastendruck erhalten Sie exakte magnetische Messungen von schwachen Erdmagnetfeldern bis zu 20.000 A/cm starken Feldern (umschaltbar in Gauss/Oersted) und somit auch in magnetischer Flussdichte. Als vielseitiges digitales Gaussmeter, Magnetometer oder Teslameter liefert das MP-1000 zuverlässige und reproduzierbare Werte der Magnetfeldstärke und -intensität.
Dank der Unterstützung durch hochpräzise Magnetfeldsensoren und die Kompatibilität mit professionellen Magnetfeldmesssystemen ist das MP-1000 ein ideales Werkzeug für die Magnetfeldanalyse, Magnetfeldtestverfahren und Anwendungen in der industriellen Magnetfeldmessung.
Gerade bei niedrigen Magnetfeldstärken kommt es auf eine äußerst störungsfreie und präzise Magnetfeldmessung an. Dies ermöglicht ein Microcontroller in den Magnetfeldsensoren bzw. Messsonden des MP-1000. Er digitalisiert und linearisiert die analogen Messsignale des Hallsensors noch in der Sonde. Dies ist eine wichtige Grundlage für zuverlässige magnetische Messungen und exakte Ergebnisse bei schwachen Magnetfeldintensitäten.
Diese Technik unterstützt moderne magnetische Messmethoden und sorgt dafür, dass das MP-1000 auch unter extremen Bedingungen als Magnetometer, Teslameter oder digitales Gaussmeter hervorragende Resultate liefert. Das Gerät ermöglicht präzise Magnetfeldanalysen in der Forschung, Entwicklung sowie bei Magnetfeldtestverfahren in der industriellen Magnetfeldmessung.
Handlich und einfach zu bedienendes Magnetfeldmessgerät
Das beidseitig steckbare Sondenkabel verbindet Anzeigegerät und Magnetfeldsonde und lässt sich bei einem eventuellen Kabelbruch mühelos austauschen. Dies ist eine praktische Funktion für alle, die auf eine zuverlässige Magnetfeldmessung angewiesen sind. Dieses durchdachte Design gewährleistet, dass das Magnetfeldmessgerät auch in anspruchsvollen Anwendungen stabil und effizient bleibt.
Das universell einsetzbare Magnetfeldprüfgerät MP-1000 prüft auf Restmagnetismus, misst Magnetfelder aller Art und lokalisiert Streufelder zur Rissprüfung. Eine ideale Lösung für die magnetische Flussmessung und Magnetfeldanalyse in verschiedenen Industriebereichen. Ob für die präzise Bestimmung von Magnetfeldstärke, Magnetfeldintensität oder der Durchführung von Magnetfeldtestverfahren, das MP-1000 ist ein leistungsstarkes Werkzeug für alle magnetische Messmethoden.
Mit einem Magnetfeldmessgerät, Magnetometer, Gaussmeter oder Teslameter (alle Bezeichnungen beschreiben das gleiche) können Sie bei der Magnetfeldmessung kleine Unterschiede in der Stärke des Magnetfelds erkennen. Von niedrigen Feldwerten knapp oberhalb des Erdmagnetfelds, über Restmagnetismus / Remanenz mit niedrigen A/cm- oder Gauss/Oersted Restmagnetfeld-Werten bis hin zu Spitzenfeldern sind die Magnetfeldmessgeräte von List-Magnetik langlebig und Sie erhalten bei der Magnetfeldprüfung reproduzierbare Feldstärkenwerte.
Zusätzlich bieten wir ein Kalibriernormal (Referenzmagnet) an, mit dem Sie jederzeit Ihr Magnetfeldprüfgerät zuverlässig auf Genauigkeit kontrollieren können. Dies stellt sicher, dass Ihre magnetischen Messungen stets präzise und zutreffend sind, egal ob Sie magnetische Flussdichte messen, eine Magnetfeldanalyse durchführen oder magnetische Messmethoden in der Industrie oder Forschung anwenden.
4 Sonden für verschiedene Messrichtungen sind für das MP-1000 verfügbar: axial, transversal, abgewinkelt axial und eine transversale Zungensonde. Axiale Sonden messen in Richtung der Sonde. Transversale Sonden messen in einem Winkel von 90° zur Sonde. Der Unterschied liegt in der Montage des Hall-Sensors. Für Messungen in Hohlräumen oder engen Rohren sind transversale Sonden besser geeignet.
Technische Daten Magnetfeldmessgerät / Magnetometer / Gaussmeter / Teslameter MP-1000
Lieferumfang Magnetfeldmessgerät / Magnetometer / Gaussmeter / Teslameter MP-1000: