Sonden zur Schichtdickenmessung
Mit einer Standardsonde sind die meisten Anwendungsfälle abdeckbar. Zum Beispiel die Lackschicht an Fahrzeugen oder Bauwerken, oder eloxierte Aluminiumgehäuse. Für diesen Fall sind die Standard- und Dualsonden mit der robusten Rubinspitze die erste Wahl für punktuelle und Scan-Messungen. So kann mit einem Lackschichtdickenmessgerät die Schichtdicke von bis 7 mm gemessen werden, was für den Brandschutz wichtig sein kann.
Besondere Anwendung, besondere Schichtdickensonde
Wenn Sie in Vertiefungen oder Rohren, auf kleiner Fläche, unter Trägern oder an schwer erreichbaren Messpunkten die Schichtdicke messen müssen, sind spezielle Sonden und Anwendungen verfügbar. Zum Beispiel der Schichtdickenprüfer DX1-F, dessen Sondenspitze auch im Schichtdickenmessgerät TOP-CHECK Ferro-1000 verwendet wird. Dieses eignet sich insbesondere für dünne Schichten auf unruhigem Untergrund.
Die Schwingkopfsonde von List-Magnetik
Schauen Sie bitte auch auf die kombinierte Schwingkopfsonde: Sie kann bei beiden Messtechniken angewendet werden. Etwa auf allen Metallen. Bei automatischer Erkennung des Untergrunds kann mit beiden Verfahren gearbeitet werden. Die um 90° schwenkbare Sonde ermöglicht es Ihnen, auch in schwer zugänglichen Ecken und Öffnungen zu messen.
Transversale Sonden
Von der Seite messen - transversale Sonden messen im Innenraum von Rohren. Dabei können sie 6 cm tief eindringen. Sollte das nicht ausreichen, bieten wir auch eine Teleskopstange um den Innenraum von Kesseln zu erreichen.
Alle unsere Schichtdickenmessgeräte sind „Made in Germany“.
Was ist Ihre Herausforderung ? Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Anwendungsfall.