Permeabilitätsmessgerät FerroPro compact
Komfortables und robustes Messgerät zur Bestimmung der relativen magnetischen Permeabilität µr zwischen 1 und 5
Paramagnetische Werkstoffe bis Permeabilität µr=5
Mit dem Permeabilitätsmessgerät FerroPro compact von List-Magnetik kann die relative magnetische Permeabilität µr von Werkstoffen und Konstruktionsteilen im Bereich zwischen 1,000 und 5,000 bestimmt werden. Dieses Gerät eignet sich hervorragend für die Materialprüfung, insbesondere für die ferromagnetische Materialprüfung, um präzise Daten zur Werkstoffprüfung ZFP (zerstörungsfreie Prüfung) zu liefern.
Geringer Magnetismus - Permeabilität und Remanenz
Die magnetische Permeabilität ist eine Angabe, wie stark ein Stoff magnetisierbar ist. Diese Information ist besonders wichtig in den Fällen, in denen kein Magnetismus erwünscht ist, zum Beispiel bei Edelstahl. Die Permeabilität spielt eine wichtige Rolle in der Materialprüfung, da sie Aufschluss über die magnetischen Eigenschaften eines Werkstoffs gibt.
Es ist wichtig, die magnetische Permeabilität nicht mit der Remanenz bzw. dem Restmagnetismus zu verwechseln: Remanenz beschreibt, wie stark ein Objekt wirklich magnetisiert ist, während die Permeabilität angibt, wie leicht sich ein Material magnetisieren lässt, also seine Fähigkeit, sich einem Magnetfeld anzupassen.
Die Permeabilität μ ist das Verhältnis der magnetischen Flussdichte B zur magnetischen Feldstärke H. Die relative Permeabilität µr ist der Quotient aus μ und der magnetischen Feldkonstanten μ₀ und wird häufig in der Werkstoffprüfung ZFP (zerstörungsfreie Prüfung) zur Bestimmung der magnetischen Eigenschaften von Materialien eingesetzt.
Wofür braucht man Permeabilitätsmessung ?
Anwendungsgebiete sind die Qualitätskontrolle von Edelstählen, die zerstörungsfreie Materialprüfung von Konstruktionsteilen, die Materialauswahl für Apparaturen im Bereich Elektronen-/Ionenphysik und für Kernresonanz-Geräte oder der Nachweis von Materialveränderungen bei hochbeanspruchten Teilen. Die Werkstoffprüfung ZFP (zerstörungsfreie Prüfung) spielt dabei eine zentrale Rolle, um die Materialeigenschaften präzise zu analysieren, ohne die Struktur des Materials zu beschädigen.
Kalibiernormal – ein wichtiges Zubehör für das Permeabilitätsmessgerät
Mit dem Kalibriernormal, das zum Gerät mitgeliefert wird, können Sie die Genauigkeit der Messung jederzeit überprüfen. Das Standard-Kalibriernormal hat einen Wert von µr ~ 1,35. Zusätzlich angebotene Kalibriernormale mit Referenzwerten von µr ~ 1,03 und µr ~ 1,11 sind lieferbar. Das Gerät ist an präzise geeichten Referenzstandards, rückführbar auf die Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig, kalibriert. Eine Nachkalibrierung ist einfach möglich, dazu liegt jedem Gerät ein Kalibrierstandard bei. Die magnetische Permeabilität eines Materials hängt in der Regel stark von der Stärke und Frequenz des magnetisierenden Feldes ab. Die Sonde des FerroPro compact ist auf verschiedene Erregerfeldstärken einstellbar. Mit FerroPro compact können normkonforme Permeabilitätsmessungen gemäß ASTM A342 Test Method 1 und 4, EN 60404-15 Verfahren 6 und VG 95578 durchgeführt werden. Dieses Verfahren wird häufig in der Werkstoffprüfung ZFP (zerstörungsfreie Prüfung) eingesetzt, um die magnetischen Eigenschaften von Materialien präzise zu messen.
Punktuelle Messung und Scan-Funktion
FerroPro compact verfügt über ein grafisches LCD-Touchpanel mit einer innovativen Bedienerführung und einer Auflösung von 320x480 Pixeln. Die Scan-Funktion ermöglicht das Abtasten eines Werkstücks über die Fläche und bietet eine statistische Auswertung der Daten. Mit der zusätzlichen Analoganzeige wird die Visualisierung der Messwerte ergänzt, sodass auch Tendenzen und Spitzenwerte sofort erkennbar sind.
Scan-Messung |
Speicher und App |
---|---|
Wollen Sie ein Werkstück kontinuierlich abtasten, dabei Minimum und Maximum ermitteln ? Mit der Scan-Messung erhalten Sie eine grafische Verlaufskurve der Permeabilität mit statistischer Auswertung. | Müssen Sie ein Messprotokoll der Permeabilitätsmessung erzeugen ? Mit der Lima Connect App können Sie den Gerätespeicher auslesen, können die Daten weiterverarbeiten und versenden. |
![]() |
![]() |
Schnittstellen und Betrieb
Das Gerät unterstützt mit flexiblem Messwertspeicher, kombinierter Digital- und Analoganzeige sowie Spitzenwertmessung alle Einsatzgebiete der Permeabilitätsmessung. Über die drahtlose Schnittstelle können Sie die Daten zum Windows-PC sowie zur Android- oder iOS-App übertragen. Über die USB-Schnittstelle kann das Gerät an eine externe Stromquelle im Dauerbetrieb angeschlossen werden.
Auf dem Gerät ist eine SCPI-Schnittstelle implementiert, mit der das Gerät ferngesteuert im Linienbetrieb Messungen ausführen und Messwerte liefern kann. Die Verbindung erfolgt über USB, womit auch gleichzeitig die Stromversorgung und der Dauerbetrieb gewährleistet ist.
Grenzen der Genauigkeit bei der Permeabilitätsmessung
Der Messwert der Permeabilität hängt bei kleinen Materialproben von deren Abmessungen ab. Die Empfindlichkeit des Gerätes nimmt mit der Dicke des Materials zu. Ab einer Dicke von etwa 5 mm und einer lateralen Ausdehnung von etwa 2 cm ist die Messung unabhängig von der Größe des Materials.
Die ungefähre Abhängigkeit der Empfindlichkeit von der Dicke zeigt das Diagramm. Die Empfindlichkeit wird berechnet als (µr angezeigt – 1) / (µr wahr – 1). Diese Berechnung ist besonders relevant für die Materialprüfung und wird häufig in der Werkstoffprüfung ZFP (zerstörungsfreie Prüfung) verwendet, um präzise Messungen der magnetischen Permeabilität in verschiedenen Materialdicken und -größen zu ermöglichen.
Messbereiche von Permeabilitätsmessgeräten – Paramagnetismus
Magnetische Materialien lassen sich anhand ihrer Permeabilitätszahl klassifizieren.
Diamagnetische Stoffe 0 < µr < 1
Paramagnetische Stoffe μr > 1
Ferromagnetische Stoffe μr ≫ 1
Messungen mit den Permeabilitätsmessgeräten von List-Magnetik können nur an paramagnetischen Stoffen ausgeführt werden. Zum Beispiel sind paramagnetisch Aluminium, Chrom, Platin und Edelstahl. Bei Edelstahl ist der Wert µr abhängig von der Legierung.
Ferromagnetische Stoffe (wie Eisen, Nickel, Cobalt und verschiedene Legierungen) haben eine Permeabilitätszahl, die wesentlich größer als 1 ist und Werte von mehr als 100 annehmen kann. Solche Stoffe verstärken erheblich die magnetische Flussdichte eines Magnetfeldes. Dafür sind die Permeabilitätsmessgeräte von List-Magnetik nicht ausgelegt.
Ein kurzes Video-Tutorial über die Verwendung des Geräts
FerroPro FP-5 vs. FerroPro compact
Vorteile gegenüber dem Laborgerät FerroPro FP-5 sind die kompakte Bauform als Handgerät, sowie Zusatzfunktionen wie Scan-Messung und Analoganzeige. Der FerroPro compact bietet zusätzlich zur Windows-Schnittstelle eine Schnittstelle zu Mobilgeräten.
Messdaten verwalten und versenden mit kostenloser Applikation
Um Ihre Messdaten weiterzuverarbeiten, können Sie Ihr Messgerät mit mobilen Android- und iOS-Geräten koppeln. Oder Sie kommunizieren mit einem Windows-PC. Möglich macht es ddrahtlose Technik. Mit der Lima Connect App können Sie Projekte verwalten und auf einem Foto die Messpunkte zuordnen. Die Messergebnisse können statistisch ausgewertet und grafisch dargestellt werden. Die App für Android, iOS und Windows ist kostenlos.
Modelle und Lieferumfang Permeabilitätsmessgerät FerroPro compact
LM-FERRO-PRO / Modell FerroPro compact mit Messsonde FPC-5, Kalibriernormal (~ µr=1,35), Sondenkabel und Koffer, inklusive Kalibrierzertifikat | ![]() |
![]() |