Sprache auswählen

Sprache auswählen

. . . .
Slide background

Magnetfeldmessgeräte

Magnetfeldprüfgerät Rotor-Check 400

Prüfvorrichtung zur Messung des Magnetfeldstärken-Verlaufes von Rotoren

Magnetfeldprüfgerät Rotor-Check 400

Rotor-Check 400 ist eine praktische Prüfvorrichtung, um den Magnetfeldstärke-Verlauf eines Rotors zu prüfen. Das Gerät und die Messsonde werden direkt per USB an einem Windows-PC angeschlossen. Eine ideale Lösung für die präzise Magnetfeldmessung und Magnetfeldanalyse.

Sie können mit Rotor-Check 400 zahlreiche Parameter eines Magnetrotors sehr genau feststellen:

  • Magnet- beziehungsweise Magnetisierungsqualität
  • Fehler beim Zusammenbau des Lamellenstapels
  • Einflüsse durch Inhomogenität des laminierten Kerns
  • Position des Lamellenstapels zur Welle
  • Streufeldmagnetisierung
  • Lokale und globale Polspitzen
  • Flussdichte in der Polmitte
  • Polbreite
  • Polversatz
  • Polvergleich

Der exakte und hochauflösende Schrittmotor dreht den Rotor binnen Sekunden um 360°. Mit der kostenlosen Software RotorCheck können Sie eine genaue Kurve der Magnetfeldstärke und des Magnetwinkels aufzeichnen und statistisch auswerten. Die Messsonde wird dabei durch eine in der Höhe variable Fixierungsvorrichtung in konstantem Abstand zum Rotor platziert. Das ist wichtig, um vergleichbare magnetische Messungen während der Umdrehung zu erzeugen und eine präzise Magnetfeldstärke über den gesamten Rotorverlauf hinweg zu gewährleisten.

Die Achse des Rotors kann bis zu 13 mm dick sein. Die Fixierung der Messsonde ist höhenverstellbar bis 12 cm, was eine flexible Handhabung für unterschiedliche Rotorgrößen ermöglicht.

Über die Aufzeichnung der Messwerte mit der Software RotorCheck haben Sie die Möglichkeit, die aufgenommenen Messdaten direkt als Grafik oder als CSV z.B. nach Microsoft Excel zu exportieren, um die Magnetfeldmessung detailliert auszuwerten und zu dokumentieren.

Rotor-Check 400 wird mit einer transversalen Zungensonde PM4-TR geliefert. Im Lieferumfang sind 3 Halterungen für die Messsonde enthalten, zur axialen Messung (z.B. Sensormagnet) oder radialen Messung (z.B. Magnetrotor). Auf Kundenwunsch können auch Adapterhülsen geliefert werden, um in bestimmten Abständen zum Magnetrotor messen zu können.

Rotor-Check 400 und die dazugehörige Messsonde werden mit zwei USB-Anschlüssen an einen PC oder Laptop angeschlossen und benötigen keine weitere externe Spannungsversorgung.

Magnetfeldprüfgerät Rotor-Check 400 mit PC

Anwendungsbeispiel

Technische Daten Magnetfeldprüfgerät Rotor-Check 400

Messeinheiten: A/cm – kA/m – Gauss – mTesla umschaltbar
(1 A/cm = 0,1 kA/m = 1,256 Gauss = 1,256 Oersted = 0,1256 mT)
Sonde: Transversale Zungensonde LM-MP-PM4-TR
Messbereich Gleichfeld / DC: 0-40.000 A/cm (± 4000mT)
Genauigkeit: ± 1 A/cm bis 50 A/cm, ± 2% vom Messwert ab 50 A/cm
Messrichtung: Radial oder Axial
Auflösung: 0,1 A/cm (0,01 mT)
Maximaler Rotordurchmesser: d <= 60 mm
Höhe der Sonde: maximal 12 cm
Aufnahme für Rotorachse: d= 0.3 mm - 13 mm
Höhe der Sonde: maximal 12 cm
Minimaler Messabstand: 0.3 mm (bei Berührung der Sonde am Rotor)
Anzeige: Momentane Feldstärke im Verlauf einer oder mehrerer Umdrehungen
Anzahl Messpunkte: bei einer Umdrehung (360°), einstellbar 300 / 500 /1000 Messpunkte
Messdauer: einstellbar: 23 / 45 / 90 Sekunden für 360°
Speicherung der Messkurve: CSV-Datei (z.B. zum Import in Microsoft Excel), Bild-Datei (.png)
Kalibrierung: Nullpunktkalibrierung über Software (muss bei nicht eingelegtem Rotor erfolgen)
Anschluss: 2 x USB – Port an PC
Stromversorgung: USB
Abmessungen: 120 x 60 x 195 mm
Gewicht: 780 g

 

Messgeräte von List-Magnetik - Made in Germany - Qualität und Langlebigkeit

Magnetfeldmessgerät MP-4000

Gehe zur Seite Magnetfeldmessgerät / Gaussmeter MP-4000

 

Katalog Magnetfeldmessung

Download Katalog Magnetfeldmessung Permeabilität (PDF)