Sprache auswählen

Sprache auswählen

. . . .

List-Magnetik

Projektlösung Entmagnetisierung mit Schwing-Impuls-Entladung

Projektlösung für große Teile, die mit einfachen Wechselstromspulen nicht tief genug entmagnetisiert werden können.

Projektlösung Entmagnetisierung mit Schwing-Impuls-Entladung

 

Das Entmagnetisieren von Stahlteilen ist ein komplexes Thema und lässt sich in vielen Fällen nur durch exakt adaptierte Methoden lösen. Im Bild sehen Sie eine Anlage zur Entmagnetisierung von Fahrzeugteilen mit einem Förderband zur Integration in eine Fertigungsstraße. Der Schaltschrank arbeitet im Kondensatorentladungsverfahren SIE (Schwing-Impuls-Entmagnetisierungsverfahren) mit einer Hochstrom-Thyristor-Schaltung. Im Spulentunnel erfolgt die Entladung mit langsam abklingendem Feldverlauf. Die Entmagnetisier-Frequenz ist hierbei sehr niedrig (10 – 20 Hz). Dabei entstehen sehr hohe Feldstärken, die durch das massive Teil hindurchdringen und den Restmagnetismus komplett eliminieren.

List-Magnetik liefert diese und andere individuelle Entmagnetisieranlagen aus einer Hand: Wir können sowohl die elektrotechnische Installation, mechanische Komponenten und die Steuerungstechnik herstellen und verbinden. Unsere Messtechnik kommt zum Einsatz, um den Erfolg der Anlage zu messen.

List Magnetik - Entmagnetisierung im Schwing-Impuls-Entladungs-Verfahren:


Magnetisieranlagen / Entmagnetisieranlagen von List-Magnetik - Made in Germany - Qualität und Langlebigkeit


Erfahren Sie mehr über unser Produktangebot

 

Schichtdicken exakt und einfach messen

Messen Sie Schichten auf Metall: Egal ob Lack, Eloxal, galvanische Schichten oder andere Schichten. Auch für komplexe Oberflächen oder schwierig erreichbare Messpunkte haben wir passende Lösungen für Sie. Dabei bauen wir extrem robuste Geräte mit langlebiger Technik. Made in Germany.

Magnetismus verlässlich prüfen

Ermitteln Sie die Magnetfeldstärke oder den Restmagnetismus an Ihren Stahlteilen. Ob es gilt, Gleichfelder oder Wechselfelder, ob Spitzenwerte oder Impulsfelder zu ermitteln, Sie finden bei uns die, für Sie zugeschnittene Lösung für Ihre Messaufgabe. Unsere Stärken sind dabei Magnetismus und Messgerätebau.

Materialprüfung - Permeabilität und Ferritgehalt

Die Magnetische Permeabilität ist eine Angabe, wie stark ein Stoff magnetisierbar ist. Sinnvoll ist die Aussage dort, wo eigentlich gar kein Magnetismus erwünscht ist, zum Beispiel bei Edelstahl. Ferritgehaltsprüfung ist wichtig, um bei Schweißnähten zu prüfen, ob die Sollwerte für Hitzebeständigkeit oder Korrosionsfestigkeit eingehalten sind.

Permeabilitätsmessgerät FerroPro compact

Zur Seite Permeabilitätsmessgerät FerroPro compact
 

Magnetfeldmessgerät MP-4000

Gehe zur Seite Magnetfeldmessgerät / Gaussmeter MP-4000

 

Schichtdickenmessgerät TOP-CHECK

Gehe zur Seite Schichtdickenmessgerät TOP-CHECK

 

Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX

Gehe zur Seite Schichtdickenmessgerät MEGA-CHECK DX