Sprache auswählen

Sprache auswählen

. . . .
Slide background

Materialprüfung

Ferritgehalts-Messgerät FERRITE-CHECK 240

zur Messung des Ferritgehalts in austenitischen und Duplex-Stählen, mit externer Sonde

Ferritgehalts-Messgerät FERRITE-CHECK 240

 

Komfortable Ferritgehaltmessung

Das Ferritgehalts-Messgerät List-Magnetik FERRITE-CHECK 240 ist ein komfortables Messgerät mit Farbdisplay und externer Sonde zur Messung des Ferritgehalts in austenitischen und Duplex-Stählen gemäß der Basler Norm DIN EN ISO 8249 nach dem magnetinduktiven Verfahren. Diese Messmethode ist ein wesentlicher Bestandteil der ferromagnetischen Materialprüfung und trägt zur präzisen Werkstoffprüfung und Materialanalyse bei, insbesondere bei der Überprüfung von Schweißnähten und anderen kritischen Verbindungen.

Eine völlig neu entwickelte digitale Sondentechnik ermöglicht durch ihre hohe Abtastrate äußerst stabile Messungen. Für eine absolut störungsfreie und präzise Messung werden die Signale bereits in der Sonde digitalisiert, wodurch sich sehr genaue und reproduzierbare Ergebnisse erzielen lassen.

Anzeige des Ferritgehaltes über ein Farbdisplay

Das Ferritgehaltsmessgerät verfügt über ein grafisches LCD Touch Panel mit einer innovativen Bedienerführung und einer Auflösung von 320x480 Pixeln. Der gelbgrüne Silikonrahmen schützt das Gehäuse effektiv vor Beschädigungen, was es besonders robust für den Einsatz in der Werkstoffprüfung und der Materialanalyse macht. Messungen sind sowohl in FN (Ferrit Number) als auch in Fe% (Eisenanteil) möglich, was eine präzise Beurteilung des Ferritgehalts in austenitischen und Duplex-Stählen ermöglicht.

Ferritgehalt bei Schweißnähten messen

Insbesondere bei geschweißten Duplex-Stählen ist eine Ferritgehaltsmessung von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Schweißnaht genügend Ferrit-Anteile aufweist und somit die Festigkeit der Schweißverbindung garantiert werden kann. Bei unzureichender Wärmezufuhr oder falscher Abkühlung im Schweißbereich kann der Ferritgehalt zu gering sein, was die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht negativ beeinflusst.

Schnelle und kontinuierliche Ferritgehaltmessung

Mit FERRITE-CHECK 240 lässt sich der Ferritgehalt sehr genau und schnell bestimmen. Um bei glatten oder polierten Oberflächen die Schweißnaht zu erkennen, kann das Gerät auf die Scan-Funktion umgeschaltet werden. Beim Aufsetzen der Sonde und Bewegen der Sonde entlang der Oberfläche werden kontinuierlich Messwerte gespeichert, und die Statistik aus Minimum, Maximum und Mittelwert der Messreihe wird angezeigt.

Kalibrieren des Ferritgehaltmessgerätes

Das Ferritgehalts-Messgerät FERRITE-CHECK 240 wird mit 3 Kalibrierstandards geliefert, die nach dem NIST-Standard rückführbar kalibriert sind.

Ferritgehaltsmessgerät Ferrite-Ccheck 240

Schnittstellen und Betrieb

Mit dem flexibel aufteilbaren Messwertspeicher und der drahtlosen Schnittstelle zu Windows, Android oder iOS haben Sie alle Möglichkeiten, Ihre Messwerte zu erfassen und weiterzuverarbeiten.

Auf dem Gerät ist eine SCPI-Schnittstelle implementiert, mit der das Gerät ferngesteuert im industriellen Linienbetrieb Messungen ausführen und Messwerte liefern kann. Die Verbindung erfolgt über USB, womit auch gleichzeitig die Stromversorgung und der Dauerbetrieb gewährleistet ist.

Die Stromversorgung ist über 3 Mignon-Batterien (AA) oder eine externe über USB angeschlossene Quelle möglich. So können Sie das Gerät mit einer Powerbank oder am Netzteil betreiben.

Das beidseitig steckbare Sondenkabel verbindet Anzeigegerät und Digitalsonde und lässt sich bei einem eventuellen Kabelbruch mühelos austauschen.


Messdaten verwalten und versenden mit kostenloser Applikation

Ferritgehalts-Messgerät FERRITE-CHECK 240

Um Ihre Messdaten weiterzuverarbeiten, können Sie Ihr Messgerät mit mobilen Android- und iOS-Geräten koppeln. Oder Sie kommunizieren mit einem Windows-PC. Möglich macht es drahtlose Technik. Mit der Lima Connect App können Sie Projekte verwalten und auf einem Foto die Messpunkte zuordnen. Die Messergebnisse können statistisch ausgewertet und grafisch dargestellt werden. Die App für Android, iOS und Windows ist kostenlos.

Datenübertragungs-Applikation Lima Connect

 


Messung mit FERRITE-CHECK 240


Kalibrierung FERRITE-CHECK 240


Werksreset FERRITE-CHECK 240


 

Technische Daten Ferritgehalts-Messgerät FERRITE-CHECK 240

Einsatzgebiet: Messung des Ferritgehaltes in austenitischen und Duplex-Stählen
Sonde: FERRITE-2000, Spezialsonde für Ferritprüfung. Extern angeschlossen
Messeinheiten: Fe% und FN
Messbereich: 0,2 - 100 Fe%
0,2 - 140 FN
Messmethode: Einzelmessung oder Scan
Kleinste Messfläche: ø 2 mm
Genauigkeit: 5 %
Auflösung: unter 10: 0,01, über 10: 0,1
Betriebsbedingungen: 0 - 50° C
Lagerbedingungen: 0-50 °C, 10-90%
Schutzklasse: IP64
Anzeige: LCD Touchpanel farbig 320x480 Pixel
Displaygröße: 75 x 50 mm
Menüführung: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch
Messwertspeicher: 10.000 Messungen, flexibel aufteilbar
Statistik: Anzahl / Maximum / Minimum / Mittelwert / Standardabweichung
Schnittstelle: drahtlose Schnittstelle zur Kommunikation mit Android, iOS und Windows
App für Android, iOS, Windows: kostenfrei über Google Play Store, Apple App Store, List-Magnetik Homepage
Externe Steuerung: über USB und SCPI-Kommunikations-Schnittstelle
Stromversorgung: 3x 1.5 V AA Mignon.
Externe Stromversorgung über USB anschließbar
Betriebsdauer: ca. 25 Stunden mit Batterie, bei externer Stromquelle unbegrenzt
Abmessungen: 150 x 85 x 35 mm
Maße der Umverpackung: 28 x 23 x 9 cm
Gewicht: 320 g mit Batterien
Datenblatt FERRITE-CHECK 240

 

Modelle und Lieferumfang Ferritgehalts-Messgerät FERRITE-CHECK 240

LM-FC240 / Modell FERRITE-CHECK 240 mit Sonde FERRITE-2000, 3 Kalibrierstandards und Koffer, inklusive Kalibrierzertifikat Ferritgehalts-Messgerät FERRITE-CHECK 240 Ferritgehalts-Messgerät FERRITE-CHECK 240

Messgeräte von List-Magnetik - Made in Germany - Qualität und Langlebigkeit

SCPI Kommunikations-Schnittstelle

für MEGA-CHECK DX / MP-4000 / FerroPro compact / FERRITE-CHECK 240 / FLUX-CHECK 250

Zur Seite SCPI Kommunikations-Schnittstelle

Permeabilitätsmessgerät FerroPro compact

Zur Seite Permeabilitätsmessgerät FerroPro compact
 

Firmware Update LMG4

Firmware Update
MEGA-CHECK DX / MP-4000 / FerroPro compact / FERRITE-CHECK 240 / FLUX-CHECK 250
Revision 791 Build 608

Familie-LMG4Click here for Update (.exe)

Ferritgehalts-Messgerät FERRITE-CHECK 140

Gehe zur Seite Ferritgehalts-Messgerät FERRITE-CHECK 140