Projektlösung Entmagnetisierung mit Schwing-Impuls-Entladung
Projektlösung für große Teile, die mit einfachen Wechselstromspulen nicht tief genug entmagnetisiert werden können.

Das Entmagnetisieren von Stahlteilen ist ein komplexes Thema und lässt sich in vielen Fällen nur durch exakt adaptierte Methoden lösen. Im Bild sehen Sie eine Anlage zur Entmagnetisierung von Fahrzeugteilen mit einem Förderband zur Integration in eine Fertigungsstraße. Der Schaltschrank arbeitet im Kondensatorentladungsverfahren SIE (Schwing-Impuls-Entmagnetisierungsverfahren) mit einer Hochstrom-Thyristor-Schaltung. Im Spulentunnel erfolgt die Entladung mit langsam abklingendem Feldverlauf. Die Entmagnetisier-Frequenz ist hierbei sehr niedrig (10 – 20 Hz). Dabei entstehen sehr hohe Feldstärken, die durch das massive Teil hindurchdringen und den Restmagnetismus komplett eliminieren.
List-Magnetik liefert diese und andere individuelle Entmagnetisieranlagen aus einer Hand: Wir können sowohl die elektrotechnische Installation, mechanische Komponenten und die Steuerungstechnik herstellen und verbinden. Unsere Messtechnik kommt zum Einsatz, um den Erfolg der Anlage zu messen.