Geringer Magnetismus - Permeabilität und Remanenz
|
Die Magnetische Permeabilität ist eine Angabe, wie stark ein Stoff magnetisierbar ist. Sinnvoll ist die Aussage dort, wo eigentlich gar kein Magnetismus erwünscht ist, zum Beispiel bei Edelstahl.
Die Magnetische Permeabilität sollte man nicht mit der Remanenz bzw. dem Restmagnetismus verwechseln: Remanenz sagt, wie stark ein Objekt wirklich magnetisiert ist, Permeabilität sagt, wie leicht man ihn magnetisieren könnte, sozusagen seine Fähigkeit, sich einem Magnetfeld anzupassen.
|
 |
Einheit der Permeabilität
|
 |
Die Permeabilität μ ist das Verhältnis der magnetischen Flussdichte B zur magnetischen Feldstärke H.
Die relative Permeabilität µr ist der Quotient aus µ und der magnetische Feldkonstanten μ0.
|
Messbereiche von Permeabilitätsmessgeräten – Paramagnetismus
|
Magnetische Materialien lassen sich anhand ihrer Permeabilitätszahl klassifizieren.
Diamagnetische Stoffe 0 < µr < 1 Paramagnetische Stoffe μr > 1 Ferromagnetische Stoffe μr ≫ 1
Messungen mit den Permeabilitätsmessgeräten von List-Magnetik können nur an paramagnetischen Stoffen ausgeführt werden. Zum Beispiel sind paramagnetisch Aluminium, Chrom, Platin und Edelstahl. Bei Edelstahl ist der Wert µr abhängig von der Legierung.
Ferromagnetische Stoffe (Eisen, Nickel, Cobalt und verschiedene Legierungen) haben eine Permeabilitätszahl, die wesentlich größer als 1 ist und Werte von mehr als 100 annehmen kann. Solche Stoffe verstärken erheblich die magnetische Flussdichte eines Magnetfeldes. Dafür sind die Permeabilitätsmessgeräte von List-Magnetik nicht ausgelegt.
|

|
Grenzen der Genauigkeit bei der Permeabilitätsmessung
|

|
Der Messwert der Permeabilität hängt bei kleinen Proben von deren Abmessungen ab. Die Empfindlichkeit des Gerätes nimmt mit der Dicke der Probe zu. Ab einer Probendicke von etwa 5 mm und einer lateralen Ausdehnung von etwa 2 cm ist die Messung von der Größe unabhängig. Die ungefähre Abhängigkeit der Empfindlichkeit von der Probendicke zeigt das Diagramm. Die Empfindlichkeit ist berechnet als (µr angezeigt – 1) / (µr wahr – 1)
|
Kalibiernormal / Kalibrierprobe – ein wichtiges Zubehör für das Permeabilitätsmessgerät
|
Mit dem Kalibriernormal, das zum Gerät mitgeliefert wird, können Sie die Genauigkeit der Messung jederzeit überprüfen. Das Standard-Kalibriernormal hat einen Wert von µr ~ 1,35. Zusätzlich angebotene Kalibriernormale mit Referenzwerten von µr ~ 1,03 und µr ~1,11 sind lieferbar.
|

|