List-Magnetik GmbH

Hochleistungs-Magnetisier- und Entmagnetisieranlage UKI

Hochvolt-Anlagen zur effektiven Magnetisierung oder Entmagnetisierung mit dem Kondensator-Entladungs-Verfahren

Die modular aufgebauten Anlagen UKI können je nach Projektaufgabe konfiguriert werden und sind als Magnetisieranlagen UKI-MHV, als Entmagnetisieranlagen UKI-DHV oder in der kombinierten Bauweise UKI-MDHV für integrierte Abläufe aus Magnetisierung, Entmagnetisierung und Kalibrierung lieferbar.

Magnetisieranlage UKI-MHV

Das Magnetisiergerät UKI-MHV wird modular entsprechend der benötigten Magnetisierleistung aufgebaut und ist hervorragend geeignet zur Magnetisierung von hoch-koerzitiven Magnetwerkstoffen Magnetwerkstoffen wie Neodym, SmCo oder Sm2Co17. Es können sowohl Einzelmagnete als auch komplexe mehrpolige Magnetsysteme in kurzer Taktzeit magnetisiert werden.

Technische Auslegung der Magnetisieranlage UKI-MHV

Alle UKI-Anlagen enthalten eine Spitzenstrom-Impulsmessung zur Überwachung der Magnetisierungsfeldstärke. Die Magnetisieranlagen sind für einen 3-Schicht-Betrieb ausgelegt und können mit verschiedenen Schnittstellen (24V-Signale / Profibus / Profinet / EtherCAT) für eine automatisierte Produktionsumgebung oder zur Qualitätsüberwachung geliefert werden.

Die UKI-Anlagen sind IP54-geschützt und können auch in verschmutzter Produktionsumgebung eingesetzt werden. Die eingesetzten Sicherheitskreise entsprechen den Anforderungen des PL d gemäß DIN EN 13849 und sind zweikanalig redundant aufgebaut.

Optimales Preis-/Leistungsverhältnis für Magnetisieranlagen durch Simulation

Zur Bestimmung der Magnetisierleistung wird moderne FEM-Simulationssoftware verwendet, um ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis bei gleichzeitig schnellen Taktzeiten zu realisieren.

Projektlösungen für die Magnetisierung

Als Projektlösung ergänzen wir die Magnetisieranlage durch Handarbeitsplätze mit automatisierter Zuführung des Magnetsystems in eine Magnetisierspule im geschützten Arbeitsbereich.

Die Geräteleistung kann zwischen 1000 Ws bis 100 kWs und einer Ladespannung von 1kV bis 3kV ausgeführt werden. Es können Anschlüsse für mehrere Magnetisiervorrichtungen / Magnetisierspulen angeschlossen werden und elektronisch umgeschaltet werden. Auch eine elektronische Kapazitätsumschaltung ist möglich, um sowohl kleine als auch große Magnetsysteme auf einer Anlage optimal magnetisieren zu können.

Zu den Magnetisieranlagen bieten wir projektbezogen passende Magnetisierspulen an, die dem Magnetsystem angepasst werden und optimiert sind in Bezug auf Taktzeit und Erwärmung. Diese Magnetisierspulen können mit elektrischer Luftkühlung oder auch Wasserkühlung geliefert werden. Auch ist optional eine Temperaturüberwachung möglich, die die Magnetisieranlage bei Erreichen einer zu hohen Grenztemperatur automatisch abschaltet.

Überprüfung der Magnetisierleistung

Um die volle Funktion der Magnetisierungsanlagen zu überprüfen haben wir unser Magnetsystem-QuAD (Quality Assurance Device) entwickelt. Die beste Methode um das Magnetfeld einer Magnetisierspule zu messen ist die Spezialanfertigung einer Sonde, die exakt dem Magnetsystem nachgebaut ist. Der Sensor kann genau positioniert werden, um an der gleichen Stelle zu messen, an der später der Magnet sitzt. Wie ein Dummy beim Crashtest ist dies sozusagen ein Messdummy. Dazu liefern wir unsere Magnetfeldmessgeräte mit sehr schneller Impulsmessung. Dieses handliche Messsystem kann zur Kalibrierung jederzeit versendet werden, ohne dass die Magnetisieranlage überprüft werden muss oder ausfällt.

Magnetisieranlage UKI-MHV

Entmagnetisieranlage UKI-DHV

Mit einem Entmagnetisiergerät UKI-DHV kann die Entmagnetisierung von großvolumigen Stahlteilen ausgezeichnet durchgeführt werden. Die Entmagnetisierung ist mit einer einstellbaren Entmagnetisierfrequenz von 3 bis 50 Hz möglich. Es können auch Schüttgutteile in Behältern entmagnetisiert werden. Hierbei wird eine abklingende Schwingung zwischen einer Kondensatorbatterie und einer Entmagnetisierspule erzeugt. Auch zu den Entmagnetisieranlagen bieten wir projektbezogen passende Entmagnetisierspulen an, die zum entmagnetisierenden Objekt passen.

Projektlösungen zur Entmagnetisierung

Zu Entmagnetisieranlagen bieten wir projektspezifisch auch passende Förderbandeinrichtungen an, in der die Entmagnetisierspule zur automatischen Zuführung und Entmagnetisierung der zu entmagnetisierenden Teile eingebaut wird.

Entmagnetisierimpuls UKI-DHV

Kombinierte Magnetisier-/Entmagnetisieranlage UKI-MDHV

Ein kombiniertes Magnetisier-/Entmagnetisiergerät UKI-MDHV kommt dort zum Einsatz, wo durch wechselweise Magnetisierung und Entmagnetisierung eine Kalibrierung eines Magnetsystems vorgenommen wird. Dabei kann ein Magnetsystem auf einen bestimmten magnetischen Flusswert automatisch kalibriert werden. Daher wird in UKI-MDHV eine zusätzliche Messeinheit für den magnetischen Fluss eingebaut. Die Anlagen können mit unterschiedlicher Impulsform (Sinusfunktion / E-Funktion, oder Demag-Impuls) konfiguriert werden.

Kalibrierung eines Magnetsystems

Bei der Magnetisierung und Kalibrierung wird automatisch zunächst das Magnetsystem auf Sättigung magnetisiert und anschließend mit Gleichfeldimpulsen mit entgegengesetzter Polarität auf einen vorgegebenen Soll-Flusswert kalibriert. Anschließend wird mit einem Wechselfeldimpuls das Magnetsystem stabilisiert. Hintergrund für diese komplexe Prozessabfolge ist, dass das Magnetmaterial zuerst durch den Magnetisierprozess voll gesättigt wird, um nach der Kalibrierung auf den definierten Flusswert die notwendige Koerzitivfeldstärke zu behalten.

Technische Daten Hochleistungs-Magnetisier- und Entmagnetisieranlage UKI

Leistung: 1000 bis 100.000 Ws
Ladespannung: einstellbar von 1000 V bis 3000 V je nach Anwendungsfall und Abmessung des zu magnetisierenden Magnetsystems
Minimale Taktzeit Magnetisieren: 3 bis 60 Sekunden, abhängig von der Leistung der Magnetisieranlage und der Spulenkonfiguration
Minimale Taktzeit Entmagnetisieren: 3 bis 8 Sekunden, abhängig von der Entmagnetisierfrequenz
Anschluss: in Europa 3 x 400 V / 16 A / 50-60 Hz, oder nach Wunsch
Kommunikationsschnittstelle: 24 V Analoge Eingangs- und Ausgangssignale, optional Profibus / Profinet / EtherCat
Hochstromanschluss: An der Seitenwand des Gerätes, Anschluss erfolgt innen im Gerät, andere Konfigurationen möglich
Maximaler Impulsstrom: 50 kA
Strommessung: Impulsstrommessung mit Grenzwertvorgabe-Einstellung zur Überwachung der Sättigungsfeldstärke
Abmessung: Basiskonfiguration 1200 x 600 x 600 mm

 

Magnetisieranlagen / Entmagnetisieranlagen von List-Magnetik - Made in Germany - Qualität und Langlebigkeit

List-Magnetik GmbH

Katalog Magnetisierung / Entmagnetisierung

Katalog Magnetisierung / Entmagnetisierung

 

 

Italia España Nederland Ελληνικά Polska Česká republika Hrvatska