Fluxmeter FL-4
Fluxmeter mit Spitzenwertspeicher, Komparator und Grenzwertausgang
Das Fluxmeter FL-4 ist ein Messgerät zur Bestimmung des magnetischen Flusses Φ (Phi) eines Magnetsystems oder Einzelmagneten.
Für die Prüfung eines Permanentmagneten oder magnetischen Systems ist die Frage entscheidend, wie die Magnetqualität und wie stark die Magnetisierung des Magneten sind. Die Messung der Magnetfeldstärke mit einem Magnetfeldmessgerät ist nur punktuell möglich und betrachtet nicht das Volumen des Magneten. Diese Aufgabe erledigt ein Fluxmeter.
Die Helmholtz-Momentspule ist optional beim Fluxmeter dabei
In Kombination mit der List-Magnetik Helmholtz-Momentspule HM-1 kann der magnetische Fluss von Permanentmagneten sehr genau bestimmt werden, da positionsunabhängig das gesamte Volumen des Magneten gemessen wird. Dabei wird die Auswirkung des Magneten auf die Spule in Form einer elektrischen Spannung ermittelt und zum Flusswert (oder Flux) umrechnet. Technisch ausgedrückt ist das Fluxmeter FL-4 ist ein elektronischer analoger Spannungs-Integrator.
An das Gerät lassen sich neben der Helmholtz-Momentspule HM-1 alle Arten von Spulen oder Spulensonden anschließen, wobei sich bei bekannter Windungsfläche die magnetische Flussdichte B errechnen lässt. Das Fluxmeter FL-4 hat einen sehr hohen Eingangswiderstand von 33 kΩ, so dass der Messfehler bei Anschluss beliebiger Spulensonden auch mit hohen Innenwiderstand eliminiert wird.
Minimale Drift der Fluxwerte mit automatischer Korrektur
Das Fluxmeter FL-4 zeichnet sich durch eine sehr hohe Empfindlichkeit bei gleichzeitig minimaler Drift aus. Eine neu entwickelte automatische Driftkorrektur korrigiert automatisch Störgrößen wie Temperatur bei der Messung von sehr kleinen Flusswerten. Dadurch muss die Drift nicht manuell per Potientometer korrigiert werden, was zum einen die Arbeit vereinfacht und Fehlerquellen ausschließt. Der eingebaute Spitzenwertspeicher erleichtert die Bestimmung von Maximalwerten eines Magnetsystems.
Grenzwertvorgabe der Fluxmesswerte mit Signalisierung
Zur Auswertung können 2 Grenzwerte (oben/unten) eingegeben werden, die bei Überschreiten oder Unterschreiten eines Sollwertes ein externes 24V Signal ausgeben und optisch angezeigt werden. Die eingebaute Online-Messung sendet optional die aktuellen Messwerte über eine USB-Schnittstelle zum PC.
Sie können das Fluxmeter FL-4 nicht nur zur Messung des magnetischen Flusses von Permanentmagneten, sondern auch für Qualitätskontrollen und Sortierungen magnetischer Produkte einsetzen. Durch seine Vielseitigkeit ist es sowohl in der Produktion wie auch im Laborbetrieb geeignet.
Technische Daten Fluxmeter FL-4 |
|
Messeinheit: | Vs (Voltsekunde, entspricht der SI-Einheit Wb / Weber) |
Messbereiche: | 0-10 mVs, 0-100 mVs umschaltbar |
Genauigkeit: | 2% |
Auflösung: | 0,001 mVs |
Drift: | kleiner als 0,005 mVs / min. |
Automatische Drift: | kleiner als 0,002 mVs / min. |
Anzeige: | grafisches SPS-Bedienterminal mit Menüführung und Anzeige der Messwerte |
Mehrsprachige Menüführung: | Deutsch / Englisch |
Schnittstellen: | USB 2.0 zur Kommunikation mit PC, 24V-Analogsignal-Schnittstelle zur Prozesssteuerung |
Helmholtz-Momentspule HM-1
Die Helmholtz-Momentspule HM-1 ist eine Spule mit Innendurchmesser 90 mm, mit der Sie den magnetischen Fluss eines Magneten am Fluxmeter FL-4 messen können. Über das Beobachtungsloch sehen Sie die Position des Magneten von allen Seiten.
Technische Daten Helmholtz-Momentspule HM-1 |
|
Innendurchmesser: | 90 mm |
Höhe innen: | 77 mm |
Datenübertragungs-Applikation FL-4 TRANSFER
Mit der kostenfreien Datenübertragungs-Applikation / Messdatensoftware / Messdatenapplikation FL-4 TRANSFER können Sie Messdaten aus dem Fluxmeter FL-4 zum PC übertragen, speichern, auswerten und in Folgeanwendungen (Microsoft Word, Microsoft Excel) übergeben.
Die Applikation läuft unter Windows 11, Windows 10, Windows 8.1, Windows 7 und Windows Vista (32+64-bit Versionen).
Download FL-4 TRANSFER V4.01
für FL-4
Installations- und Bedienungsanleitung FL-4 TRANSFER 4.01