Fluxmeter LM-FL250-HM2

Fluxmeter LM-FL250-HM2
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
2.770,00 EUR
zzgl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In den Warenkorb

Lieferzeit: 4-6 Wochen
Art.Nr.: LM-FL250-HM2
GTIN/EAN: 4262539313051
Hersteller: List-Magnetik GmbH
Mehr Artikel von: List-Magnetik GmbH


Produktbeschreibung

Fluxmeter LM-FL250-HM1
Modell FLUX-CHECK 250 mit Helmholtzspule HM-2

Das kompakte Fluxmeter List-Magnetik FLUX-CHECK 250 ist ein neues Handmessgerät zur Bestimmung des magnetischen Flusses Phi eines Magnetsystems oder Einzelmagneten. Dieses innovative Gerät bietet eine präzise Möglichkeit zur ferromagnetischen Materialprüfung und ist ideal für die Werkstoffanalyse und Materialprüfung in verschiedenen Anwendungen.

Für die Prüfung eines Permanentmagneten oder eines magnetischen Systems ist entscheidend, wie die Magnetqualität und wie stark die Magnetisierung des Magneten ist. Die Messung der Magnetfeldstärke mit einem Magnetfeldmessgerät ist nur punktuell möglich und berücksichtigt nicht das Volumen des Magneten. Diese Aufgabe übernimmt ein Fluxmeter mit Helmholtzspule, das eine präzise und volumetrische Messung des gesamten Magnetfeldes ermöglicht.

Eine Helmholtz-Momentspule ist beim Fluxmeter dabei.

In Kombination mit der List-Magnetik Helmholtz-Momentspule HM-2 kann der magnetische Fluss von Permanentmagneten sehr genau bestimmt werden, da das gesamte Volumen des Magneten positionsunabhängig gemessen wird. Dabei wird die Auswirkung des Magneten auf die Spule in Form einer elektrischen Spannung ermittelt und in den Flusswert (oder Flux) umgerechnet. An das Gerät lassen sich neben der Helmholtz-Momentspule HM-2 auch alle Arten von Spulen oder Spulensonden anschließen, was eine hohe Flexibilität in der ferromagnetischen Materialprüfung und Werkstoffanalyse ermöglicht.

Grafisches Integral der Impulskurve

Die Erfassung der aufgezeichneten Impulskurve der Flussmessung ergibt eine Fläche, die als Integral den Flusswert bestimmt. Diese Fläche wird als grafische Darstellung auf dem LCD-Touchpanel mit einer Auflösung von 320x480 Pixeln aufbereitet, und der richtige Flusswert wird daraus errechnet. Technisch ausgedrückt ist das Fluxmeter FLUX-CHECK 250 ein elektronischer analoger Spannungs-Integrator.

Keine Drift

Eine Drift, die viele Fluxmeter nach dem Einschalten aufweisen und die zu einer längeren Wartezeit bis zur ersten Messung führt oder im Verlauf der Messreihe immer wieder kompensiert werden muss, tritt beim FLUX-CHECK 250 nicht auf. Stattdessen wird ein Triggerwert vorgegeben, ab dem die Messung beginnt, wobei der vorherige Driftwert automatisch als Nullwert genommen wird. Sofort nach dem Einschalten ist das Gerät messbereit, was eine schnelle und zuverlässige Werkstoffprüfung und Materialanalyse ermöglicht, ohne Zeitverlust durch ständige Driftkompensation.

Realer Fluss, Magnetisches Moment, Flussdichte

Neben dem magnetischen Fluss Phi können im Gerät weitere Angaben zur Spule und zum vermessenen Magneten erfasst werden. Diese Daten können zur Berechnung zusätzlicher Aussagen verwendet werden, die die Werkstoffanalyse und die präzise Materialprüfung von Permanentmagneten und anderen magnetischen Systemen unterstützen.
Die Windungszahl der Spule (n) - daraus errechnet wird der "Reale Fluss"
Die Spulenkonstante der Helmholtzspule, daraus errechnet sich das "Magnetische Moment"
Das Volumen des Magneten, daraus errechnet sich die Flussdichte B

Speicher und Schnittstelle

Das Gerät unterstützt Sie durch einen flexiblen Messwertspeicher, eine kombinierte Digital- und Analoganzeige sowie die Messung von Spitzenwerten. Dank der drahtlosen Bluetooth-Schnittstelle können die Daten an einen Windows-PC sowie an Apps für Android und iOS übertragen werden. Über die USB-Schnittstelle kann das Gerät kontinuierlich an eine externe Stromquelle angeschlossen werden.

Auf dem Gerät ist eine SCPI-Schnittstelle implementiert, mit der das Gerät ferngesteuert im Linienbetrieb Messungen ausführen und Messwerte liefern kann. Die Verbindung erfolgt über USB, wodurch gleichzeitig die Stromversorgung sichergestellt und der Dauerbetrieb gewährleistet wird.

Technische Daten:
Messeinheiten:

magnetischer Fluss mVs (Milli-Voltsekunde, entspricht der SI-Einheit mWb / Milli-Weber)
Messbereiche: 0-10 mVs und 0-250 mVs, automatische oder manuelle Bereichsumschaltung
Realer Fluss: mVs / n
Magnetisches Moment: mVs * cm
Flussdichte: A/cm oder mT

Genauigkeit:

2%

Wiederholgenauigkeit:

1%

Auflösung:

0,001 mVs

Eingangswiderstand:

33 kOhm

Betriebsbedingungen:

0 - 50° C

Lagerbedingungen:

0-50 °C, 10-90%

Schutzklasse:

IP64

Anzeige:

LCD Touchpanel farbig 320x480 Pixel

Displaygröße:

75 x 50 mm

Menüführung:

Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch

Messwertspeicher:

10.000 Messungen, flexibel aufteilbar

Statistik:

Anzahl / Maximum / Minimum / Mittelwert / Standardabweichung

Schnittstelle:

drahtlose Schnittstelle zur Kommunikation mit Android, iOS und Windows

App für Android, iOS, Windows:

kostenfrei über Google Play Store, Apple App Store, List-Magnetik Homepage

Externe Steuerung:

über USB und SCPI-Kommunikations-Schnittstelle

Stromversorgung:

3x 1.5 V AA Mignon. Externe Stromversorgung über USB anschließbar

Betriebsdauer:

ca. 25 Stunden mit Batterie, bei externer Stromquelle unbegrenzt

Abmessungen:

150 x 85 x 35 mm

Maße der Umverpackung:

28 x 23 x 9 cm

Gewicht:

320 g mit Batterien

Spule Innendurchmesser:

49 mm

Spule Außendurchmesser:

80 mm

Homogener Messbereich:

29 mm

Windungszahl:

2x 400

Messkonstante:

0.01374 cm

Anschluss:

2 Bananenbuchsen

Garantie:

24 Monate

Zolltarifnummer:

9031 8080



Lieferumfang:
FLUX-CHECK 250 mit Helmholtz-Momentspule HM-2, Kabel zur Spule (2-poliger Bananenstecker) und Koffer, inklusive Kalibrierzertifikat.


Diesen Artikel haben wir am 01.09.2025 in unseren Katalog aufgenommen.

Schnellkauf

Bitte geben Sie die Artikelnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!